Wer hätte gedacht, dass Autorennen so viel Spaß machen können, wenn die Fahrzeuge am Ende mehr Schrott als Blech sind? „Wreckfest 2“ liefert genau das – ein Rennerlebnis, das sich weniger um Eleganz und Präzision dreht, sondern vielmehr um puren Adrenalinschub und die Freude an der Zerstörung.
Vom Konzept her ist „Wreckfest 2“ ein ganz klassisches Rennspiel. Verschiedene Strecken, unterschiedliche Fahrzeugklassen, Rennen gegen die Uhr oder andere Fahrer – all das findet sich auch hier. Doch der Teufel steckt im Detail: Statt glatter Überholmanöver und akkurater Kurvenfahrten geht es hier vor allem darum, die Konkurrenz möglichst rabiat aus dem Weg zu räumen. Rempeln, rammen, demolieren – je mehr Blechschaden, desto besser.
Das mag für Puristen zunächst befremdlich klingen, entpuppt sich aber schnell als unglaublich spaßige Formel. Denn gerade die Mischung aus Rennsport-Elementen und der Lust an der Zerstörung macht den besonderen Reiz von „Wreckfest 2“ aus. Man fiebert nicht nur dem Zieleinlauf entgegen, sondern verfolgt mit Schadenfreude, wie die Gegner nach und nach aus dem Rennen fliegen.
Natürlich hat das Spiel auch seine Schwächen. Die Physik-Simulation wirkt an manchen Stellen etwas übertrieben, manche Strecken sind etwas zu eng und unübersichtlich. Und wer einen realistischen Rennsimulator sucht, wird hier sicher enttäuscht. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einem Erlebnis belohnt, das pure Freude und Chaos vereint.
Das Zerstörungssystem in Wreckfest 2 ist sehr detailliert. So findet man es selten in Rennspiele. Fahrzeuge können an verschiedenen Stellen beschädigt werden, was sich auf die Fahreigenschaften auswirkt:
- Beschädigungen an den Reifen führen zu Reifenplattern und verminderter Traktion.
- Schäden an der Aufhängung beeinflussen die Fahrstabilität negativ.
- Motorschäden reduzieren die Leistung und Beschleunigung des Fahrzeugs.
- Schäden an der Karosserie und Aufprallschäden können zum Verlust von Teilen wie Stoßstangen, Spiegel oder Türen führen.
Je mehr das Fahrzeug beschädigt wird, desto schwieriger wird es, es unter Kontrolle zu halten. Schwere Schäden können sogar zum Ausfall des Fahrzeugs führen.
Das Zerstörungssystem ist sehr dynamisch und reagiert in Echtzeit auf Kollisionen und Aufpralle. Jeder Kontakt mit anderen Fahrzeugen oder der Umgebung hinterlässt sichtbare Spuren.
Unterm Strich ist „Wreckfest 2“ also ein Spiel, das man nicht allzu ernst nehmen sollte – aber genau das macht seinen Reiz aus. Wer Lust auf knallharte Rennen mit ordentlich Blechschaden hat, könnte hier richtig liegen.
#Anzeige