KCD II – Frisuren und Bärte

Heinrich Kingdom Come 2 KCD II
Heinrich Kingdom Come 2 KCD II

Kingdom Come: Deliverance II (KCD II) ist der Nachfolger des beliebten Rollenspiels Kingdom Come: Deliverance. Entwickelt von den Warhorse Studios und veröffentlicht am 4. Februar 2025, setzt das Spiel die Geschichte des Schmieds Heinrich von Skalitz fort. Es spielt im mittelalterlichen Böhmen des 15. Jahrhunderts und bietet eine authentische Darstellung dieser Epoche. Die Handlung knüpft direkt an das Ende des Vorgängers an und führt Heinrich in die Wirren eines Bürgerkriegs, in dem er gegen Sigismund den Roten Fuchs und dessen Verbündete kämpft. Die Spielwelt ist doppelt so groß wie im ersten Teil und umfasst zwei große, frei erkundbare Gebiete: das Böhmische Paradies und die Stadt Kuttenberg.

Frisuren und Bärte vor Patch 1.2

Vor dem Patch 1.2 gab es in Kingdom Come: Deliverance II keine Möglichkeit, Heinrichs Frisuren oder Bärte zu ändern. Sein Aussehen war festgelegt, und Anpassungen waren nur durch Kleidung oder Accessoires möglich.

Frisuren und Bärte nach Patch 1.2

Mit dem Patch 1.2 wurde das Barbier-Feature eingeführt, das es Spielern ermöglicht, Heinrichs Frisuren und Bärte individuell anzupassen.

  • Frisuren: Klassische Kurzhaarfrisuren, längere Haare, mittelalterliche Stile wie der Vokuhila.
  • Bärte: Ziegenbärtchen, Vollbart, Schnurrbart und andere Variationen.

Die Barbiere befinden sich in der Nähe von Badehäusern in den Regionen Trosky und Kuttenberg. Ein Besuch beim Barbier kostet 50 Groschen und bringt Heinrich einen Charisma-Bonus von +2, der in Dialogen und sozialen Interaktionen hilfreich ist.

Es gibt eine Vielzahl von Optionen, die frei kombiniert werden können. Hier sind einige Beispiele für die neuen Frisuren und Bärte:

Frisuren

  1. Englischer Ritter: Ein klassischer, gepflegter Kurzhaarschnitt, der Eleganz und Disziplin ausstrahlt.
  2. Östlicher Einfluss: Ein exotischer Stil mit längeren Haaren, inspiriert von östlichen Kulturen.
  3. Ritterlicher Vagabund: Ein wilder, ungezähmter Look, der Abenteuerlust signalisiert.
  4. Ungepflegte Eleganz: Eine Mischung aus lässigem und stilvollem Haar, perfekt für den charmanten Rebellen.
  5. Gewöhnlicher Kerl: Ein einfacher, praktischer Haarschnitt ohne Schnickschnack.
  6. Schläger: Ein rauer, kantiger Stil, der Stärke und Entschlossenheit vermittelt.
  7. Skalitzer Stil: Ein traditioneller böhmischer Haarschnitt, der Heinrichs Herkunft betont.
  8. Minnesänger: Längere, fließende Haare, die an einen romantischen Barden erinnern.

Bärte

  1. Ziegenbärtchen: Ein kleiner, spitzer Bart, der Raffinesse zeigt.
  2. Vollbart: Ein dichter, buschiger Bart, der Reife und Autorität ausstrahlt.
  3. Schnurrbart: Ein klassischer Oberlippenbart, der Heinrich einen Hauch von Eleganz verleiht.
  4. Kinnbart: Ein schmaler Bart, der das Kinn betont.
  5. Drei-Tage-Bart: Ein leichter Bartschatten für einen lässigen Look.
  6. Kaiserlicher Bart: Ein prächtiger, kunstvoll gestylter Bart, der königliche Würde vermittelt.
  7. Bauernbart: Ein einfacher, natürlicher Bartstil, der Bodenständigkeit zeigt.